Wer andere Wohnprojekt-Mitakteure sucht oder
Interesse an innovativen Wohnformen hat...
Kooperatives Angebot zum Themenkreis Wohnprojekte:
Zu Kosten, zu „passenden“ Rechtsformen sowie anderen Fragen zu einem angestrebten
Wohnprojekt können Interessenten an gemeinschaftlichem Wohnen in den
Sprechstunden im Beratungszentrum BIP, Am Grün 16, (Tel. 06421 – 201 1508),
jeweils 1. Donnerstag im Monat, 16 Uhr,
Klärung suchen, diskutieren und ihre entsprechenden Entscheidungen vorbereiten.
Sachkundige Gesprächspartner aus dem "AK Gemeinschaftliches Wohnen", insbesondere Mitglieder der unten genannten Wohnprojekte, stehen dafür zur
Verfügung.
BIP - Informatiosstelle: Cornelia Kieselbach Tel. 06421 201-1844 .
Anlaufstelle für den Arbeitskreis im BIP ist: Ulrike Lux, Tel. 06421 201-1508 (Ort: Pflegebüro) .
Der "AK GeWo-Wohnprojekte" - ausführlicher: "Arbeitskreis Gemeinschaftlich
Wohnen/Wohnprojekte" -
ist ein Zusammenschluss von Vertretern/Mitgliedern von Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. (Bundesvereinigung und Hessen), GeWiM e.V:- Gemeinschaftlich Wohnen in Marburg, Mietshäuser-Syndikat,
Fachstelle Wohnberatung und Stabsstelle Altenplanung im BIP, Koordinierungsstelle zur Förderung von Wohnprojekten der Universitätsstadt Marburg sowie weiteren Wohnprojekt-Akteuren, denen an der
Entwicklung gemeinschaftlichen Wohnens in Marburg gelegen ist.
Der AK trifft sich i.d.R. einmal monatlich. - Wer -z.B. als Vertreter einer Genossenschaft oder der Bauwirtschaft- aktiv mitarbeiten möchte, kann sich gerne über Frau Lux
(Tel. s.o) oder den Verein GeWiM - oder fgwa.hessen - Kontakt (s.u.) oder über die Ansprechpartnerin der städtischen Koordinierungstelle zur Förderung von
Wohnprojekten, Frau R. Michelsen, Tel. 06421 201-1625 mit Mail wohnprojekte@marburg-stadt.de, melden.
Wohnprojekte in Marburg
Nachstehend sind die bekanntesten - gemeinsam von ihren Nutzern geplanten, organisierten, umgesetzten und als Bewohner-Gemeinschaft gelebten - Wohnprojekte in Marburg aufgeführt.
Sie sind als WEG-Wohnungs-Eigentümer-Gesellschaften oder mit spezieller Nutzer-Orientierung, wie im Mietshäuser-Syndikat, oder als
Mieter-Verein realisiert. Auch andere Rechtsformen können – abhängig vom Wohnprojekt-Konzept und dessen Zielen – geeignet sein.
Recherchieren Sie zusätzlich über die Links der oben notierten überregionalen Datenbanken.
Das Wohnprojekt WoGe, Am Wehr 13
Wohnen für Generationen e.V. (Mieterverein)
erreichen Sie per Mail über
Alois Willhelm
Auf dem Wehr 9
35037 Marburg
Tel. 06421 / 22545
Zum Gemeinschaftswohnprojekt Ockershäuser Allee finden Sie im Textteil „Über GeWiM“ eine ausführliche Beschreibung.
Ansprechpartner mit Tel. Nr. erreichen Sie über Kontakt oder www.gewim.de/kontakt
Zum Wohnprojekt Sowiso eG (Geno i.G.) siehe www.GeWiM.de/Über GeWiM/
Zum Wohnprojekt SwinG (in Planung): Kontaktadresse: Heidrun Preuße, info[at]swing-marburg.de
Webseite zu SwinG: www.swing-marburg.de
Zum Wohnprojekt SwinG: Kontaktadresse: Gabriele Kaufung, info@swing-marburg.de
Webseite zu SwinG: www.swing-marburg.de
Das Wohnprojekt Wohnhof Lahntal (WEG) vor den Toren Marburgs
befindet sich in der Umsetzungsphase. Baufertigstellung Ende 2017. Informationen über
www.wohnhof-lahntal.de
Kontakt: Verein Wohnhof Lahntal e.V.
1. Vors. Bernhard Vohwinkel, Tel 06420-6343, bernhard.vohwinkel@t-online.de
2. Vors. Kornelia Grundmann 06423-3951, kgrundmann@t-online.de
Die Syndikats-Wohnprojekte betonen in ihrer Selbstbeschreibung:
Selbstorganisiert wohnen – solidarisch wirtschaften!
Das Mietshäuser Syndikat
berät selbstorganisierte Hausprojekte, die sich für das Syndikatsmodell interessieren,
beteiligt sich an Projekten, damit diese dem Immobilienmarkt entzogen werden,
hilft mit Know How bei der Projektfinanzierung,
initiiert neue Projekte.
Informationen siehe unter
https://www.syndikat.org/de/projekte/?ort=Marburg
Einzeldarstellungen gibt es insbesondere zu den Wohn-Daten des Mietshäuser Syndikat für die
Marburger Objekte
- Am Grün
- Bettenhaus
- Ketzerbach
- Kauz
- Sonnendeck
- Teichwiesel (neu) - Unterstützer gesucht
Einige der Syndikats-Projekte haben zusätzlich noch eigene web-sites. Hier findet man Informationen
zum Sonnendeck Marburg über https://www.syndikat.org/de/projekte/sonnendeck/ mit Mail-Adresse
wohnprojekt-marburg@web.de
oder zu Kauz über : http://www.syndikat.org/de/projekte/kauz/
oder zum Bettenhaus Marburg – international – basisdemokratisch – selbstverwaltet - über
mail@projekt -bettenhaus.de oder http://bettenhaus.blogsport.de/
oder zu Ketzerbach über https://www.syndikat.org/de/projekte/ketzerbach/ .
Wegen der dezentralen Struktur des Mietshäusersyndikats ist es bei Interesse an einem Projekt am besten, dieses direkt zu kontaktieren. Kontaktadressen in Marburg
sind:
Ketzerbach GmbH
Ketzerbach 50
35037 Marburg
ketzerbach@syndikat.org
Hausverein Kauz
Gunter Kramp
Zur Kaute 7c
35041 Marburg
kauz@syndikat.org
Hausprojekt Am Grün GmbH
Am Grün 30
35037 Marburg
06421 / 15719
druschba4@freenet.de
Verein zur Förderung studentischen Wohnens in Marburg
e.V.
Emil-Mannkopff-Str. 6
35037 Marburg
06421 / 683012
vfsw@hotmail.com
_______________________________________________
Weitere Marburger Wohnprojekte zu gemeinschaftlichem Wohnen
werden gerne mit ihren Kontakt-Daten auf dieser Seite ergänzend aufgeführt, soweit sie Kriterien Gemeinschaftlichen Wohnens erfüllen.
Wählen Sie zum Eintrags-Wunsch die Kontakt-Seite von www.GeWiM.de
Bitte teilen Sie uns auch Korrekturen zu Ihren Wohnprojektangaben und Überarbeitungswünsche mit!
______________________________________________
Beim Versuch, Marburger Wohnprojekte möglichst vollständig aufzulisten, sind auch die Marburger Makler nicht zu vergessen, die mit „Mehrgenerationenwohnen“, "Moderne Wohngemeinschaften", "Seniorenwohnen" oder „Konzept-Wohnen“ sowie ähnlichen Begriffen für ihre Angebote zu neueren Wohnformen werben.
Vielleicht lässt sich ja mit dem einen oder anderen Bauträger ein neues mitbestimmtes Projekt verwirklichen.
Bau-Investoren-Adressen siehe Adressbuch/Telefonverzeichnis und Tagespresse-Anzeigen.
So verspricht eine Makleradresse z.B. „Betreutes Wohnen Marburg“
(http://www.immobilienscout24.de/Suche/Betreutes-Wohnen/Hessen/Marburg-Biedenkopf-Kreis )
Alteingesessene Wohnungsbaugesellschaften, insbesondere Wohnungsbaugenossenschaften, könnten sich für neue gemeinschaftliche Wohnprojekte mit mitbestimmenden Nutzergruppen hier gerne ebenfalls beteiligen..